Am Ende kommen Touristen
Ein sehr guter Film, der die Ermordung der Juden Europas aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und karrikiert.
Der deutsche Sven kommt nach Oswiecim, weil es mit seinem Zivildienstplatz in Amsterdam nicht geklappt hat und muss sich um die Begegnungsstätte, Schulklassen und Zeitzeugen kümmern.
Neben seiner persönlichen Betroffenheit trifft er auf Einheimische, die ihr Leben im Schatten des Lagers zugebracht haben und dem Zuschauer offenbaren sich Einblicke, wie die Eingesessenen mit dem benachbarten Schicksalsort umgehen. Zeitzeugen werden zur Belastung, da sie reparieren statt zu restaurieren. Bei den Deutschen steht die Betroffenheit im Mittelpunkt, die auf verschiedene Weise präsentiert werden kann.
Ein sehr wertvoller Film über die verschiedenen Umgangsformen mit dem Holocaust.

Der deutsche Sven kommt nach Oswiecim, weil es mit seinem Zivildienstplatz in Amsterdam nicht geklappt hat und muss sich um die Begegnungsstätte, Schulklassen und Zeitzeugen kümmern.
Neben seiner persönlichen Betroffenheit trifft er auf Einheimische, die ihr Leben im Schatten des Lagers zugebracht haben und dem Zuschauer offenbaren sich Einblicke, wie die Eingesessenen mit dem benachbarten Schicksalsort umgehen. Zeitzeugen werden zur Belastung, da sie reparieren statt zu restaurieren. Bei den Deutschen steht die Betroffenheit im Mittelpunkt, die auf verschiedene Weise präsentiert werden kann.
Ein sehr wertvoller Film über die verschiedenen Umgangsformen mit dem Holocaust.

oscar Matzerath - 13. Sep, 00:56
Freundschaft
Walter