Donnerstag, 17. Dezember 2009

Vorweihnachtliche Besinnlichkeit

So etwas kommt hier am Niederrhein, zumindest bei mir, nicht auf, auch wenn die Straßen des nächtens mit einem weißen Deckchen überzogen wurden. Wobei dabei für mich die Problematik des sicheren Radfahrens zur Schule aufkommt und der Fahrradhelm wieder hervorgekramt werden muss, da er den Kopf vor Blitzeis schützen soll.
Zwei Unterrichtsbesuche in drei Tagen lassen einen das alles vergessen und man avanciert zum Stubenhocker, während andere auf Weihnachtsmärkten den Glühwein auskotzen. Im Supermarkt dudeln X-Mas-Songs und bei mir im Kopf dudelt die Frage, mit welcher Methode ich die Kinder überlegen lasse, ob der 3. Oktober das richtige Datum für einen Nationalfeiertag ist. Gut, dass ich mich für einen anderen Inhalt für den Unterrichtsbesuch entschlossen habe, denn in der Vorstunde war die Frage nach dem genauen Termin der Deutschen Einheit resonanzlos in den Weiten des Klassenraumes verhallt. Irgendwann kamen doch einige Vorschläge, die aber eher an eine Terminfindungsdebatte erinnerten, als an konkretes Wissen. Erst der Hinweis auf den Tag Schulfrei, welchen es jährlich im Andenken an dieses Ereignis gibt, brachte etwas Klarheit.
Der Besuch vom Chef war da. Ich bekomme den Hinweis noch tiefer in die Methodentrickkiste zu greifen und könnte kotzen aufgrund so viel kluger Ratschläge.
Im Lehrerzimmer komme ich an meinem Fach vorbei und drinnen liegt ein Aufsatz mit dem Titel: „Die Lehrerperson im erziehenden Unterricht“. Ich glaube es nennt sich Weltverschwörung was hier läuft!

Zufallsbild

Handy-10-08-056

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7091 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren