Die DR3I und der kopflose Reiter
Es ist nicht schön, aber Musikpiraten machen es möglich, dass man sich den neuesten Streich der DR3I Detektive aus Rocky Beach bereits vor seiner Veröffentlichung aus dem Internet holen kann. Besonders brisant ist dies, weil die Veröffentlichung des neuesten Streiches aufgrund von Lizenzstreitigkeiten auf unabsehbare Zeit verschoben wurde. Nachdem bereits die Kultserie „Die drei ???“ aus ebensolchen Streitigkeiten kaputt gemacht wurde, scheint die Geldgier auch vor dem Nachfolger nicht halt zu machen …
Die DR3I und der kopflose Reiter soll der Fall diesmal heißen. Um es kurz zu machen möchte ich die Handlung kurz umreißen: Ein kopfloser Reiter, der sich als Werbefigur entpuppt, macht R.B. unsicher. Die Detektive heften sich auf seine Fersen und finden heraus, dass es um mehr geht als nur um einen indianischen Geist. Dieser Indianer soll zu Lebzeiten versucht haben den Bau der transkontinentalen Eisenbahn zu verhindern, zufällig schrieb er Tagebuch in englischer Sprache und hatte auch noch einen Schatz versteckt, welcher sich wieder einmal als vollkommen wertlos erweist.
Wie oft wurde nun schon nach Schätzen gesucht? Und wie oft haben sich diese in den letzten Folgen als leere Fässer, Alkoholvorräte oder Rätselbücher erwiesen? Wenn es kein Piratenschatz ist, dann müssen Indianer herhalten, die entweder Schatzkarten auf Pferdeärschen platzieren oder eben Tagebuch schreiben…
Es ist wahrscheinlich schwer, nach insgesamt 130 Folgen noch neue Fälle zu entwickeln, aber wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht mehr. Bevor alter Stoff durch den Mixer gedreht werden muss, um zu neuem Mist zu kommen, findet doch bitte einen krönenden knallenden Abschluss. Wir sind doch hier nicht bei TKKG.
Die DR3I und der kopflose Reiter soll der Fall diesmal heißen. Um es kurz zu machen möchte ich die Handlung kurz umreißen: Ein kopfloser Reiter, der sich als Werbefigur entpuppt, macht R.B. unsicher. Die Detektive heften sich auf seine Fersen und finden heraus, dass es um mehr geht als nur um einen indianischen Geist. Dieser Indianer soll zu Lebzeiten versucht haben den Bau der transkontinentalen Eisenbahn zu verhindern, zufällig schrieb er Tagebuch in englischer Sprache und hatte auch noch einen Schatz versteckt, welcher sich wieder einmal als vollkommen wertlos erweist.
Wie oft wurde nun schon nach Schätzen gesucht? Und wie oft haben sich diese in den letzten Folgen als leere Fässer, Alkoholvorräte oder Rätselbücher erwiesen? Wenn es kein Piratenschatz ist, dann müssen Indianer herhalten, die entweder Schatzkarten auf Pferdeärschen platzieren oder eben Tagebuch schreiben…
Es ist wahrscheinlich schwer, nach insgesamt 130 Folgen noch neue Fälle zu entwickeln, aber wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht mehr. Bevor alter Stoff durch den Mixer gedreht werden muss, um zu neuem Mist zu kommen, findet doch bitte einen krönenden knallenden Abschluss. Wir sind doch hier nicht bei TKKG.
oscar Matzerath - 2. Jul, 22:07